Internet für Höslwang - die Angebote
Inzwischen gibt es zahlreiche Internettarife für Deutschland. Zusätzlich zum gebräuchlichen DSL über das Telefonkabel sind mittlerweile viele DSL-Alternativen vorhanden: Mobilfunkbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Satellitenbetreiber offerieren breitbandige Internetzugänge, wo konventionelles DSL nicht vorhanden ist. Die beiden wichtigsten Alternativen sind Kabel-Tarife und Internet über die Mobilfunkanbieter (LTE bzw. UMTS). Wenn Sie die aktuellen Internet-Tarife vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Provider verschiedene Tarifoptionen, Download-Leistungen, Hardware und zusätzliche Features anbieten (beispielsweise Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Achten Sie beim DSL-Anbieter Vergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind.
Auch für das Mobile Internet bieten die Anbieter diverse Flatrates und Tarife an. Hier können Sie mit unserem Tarifrechner für Mobiles Internet schnell und einfach prüfen, welcher Tarif für Sie geeignet ist.
Auf die DSL Verfügbarkeit kommt es an
Früher fussten die meisten DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Das hat sich inzwischen geändert, weil viele DSL Provider ein eigenes Netz gebrauchen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder komplett andere Techniken einsetzen. Ein Telefonanschluss der Telekom braucht man für einen schnellen Internetzugang nicht mehr! Deshalb sollten Sie bei jedem Anbieter erst einmal die DSL-Verfügbarkeit in Höslwang prüfen.
DSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Funkfrequenzen übertragen. Hierbei ähnelt LTE dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, bei Long Term Evolution sind allerdings viel größere Reichweiten möglich. Freuen können sich alle, bei denen bis heute noch kein DSL machbar war, denn mit LTE sollen erstmal die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in Deutschland versorgt werden. Mit Long Term Evolution sind bereits Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s realisierbar. Damit macht das Surfen viel Laune. Selbst anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen können problemlos genutzt werden.